
Netzwerkpartner

A&M Labor für Analytik und Metabolismusforschung Service GmbH
GLP-Analytik-Dienstleistungen inkl. Entwicklung innovativer analytischer Methoden für Proteine/ Biopharmazeutika für die industrielle Pharmaforschung und akademische Forschung.
Kontakt
A&M Labor für Analytik und Metabolismusforschung Service GmbH
Kopernikusstraße 25
50126 Bergheim
Telefon: +49 2271 478714
info@ am-labor.de

EpiQMAx GmbH
EpiQMAx ist ein innovatives Spin-off des BioMedical Centers in München. Basierend auf der Technologie der Massenspektrometrie analysiert EpiQMAx seit 2018 posttranslationale Modifikationen von Proteinen.
Zu Beginn seiner Gründung hat sich das Start-Up auf die Analyse epigenetischer Modifikationen fokussiert und dafür eine Plattformtechnologie entwickelt, die ein Probenvorbereitungs-KIT, eine Massenspektrometrieanalyse und die Datenvisualisierung umfasst. Seit 2020 erweitert EpiQMAx sein Portfolio und bietet Analysen posttranslationaler Modifikationen zellulärer und rekombinanter Proteine an. An seinem Hauptsitz im IZB betreibt das Unternehmen ein hochmodernes Massenspektrometer, das umfassende Screenings von „Epi-Proteomen“ ermöglicht.
Kontakt
EpiQMAx GmbH
Biomedical Center Munich - LMU
Am Klopferspitz 19
82152 Planegg-Martinsried
Telefon: +49 89 2153-5730
info@ epiqmax.de
Zur Webseite

Hahn-Schickard-Gesellschaft für angewandte Forschung e.V.
Wir sind Ihr Forschungs- und Entwicklungspartner. Von der ersten Idee bis zur Fertigung entwickeln wir für Sie intelligente Produkte mit Mikrosystemtechnik.
Kontakt
Dr. Tobias Hutzenlaub
Hahn-Schickard
Georges-Köhler-Allee 103
79110 Freiburg im Breisgau
Telefon: +49 761 20373269
Tobias.Hutzenlaub@Hahn-Schickard.de
Zur Webseite

Hamilton Bonaduz AG
Hamilton ist einer der weltweit führenden Anbieter von Lösungen für die Laborautomatisierung und Probenlagerung. Anwendungen reichen von der Automatisierung von Protokollen in der Genetik und Proteomik bis hin zu vollintegrierten Hochdurchsatz-Systemen mit gekühlten Lagermöglichkeiten.
Kontakt
Hamilton Bonaduz AG
Via Crusch 8
7402 Bonaduz
Switzerland
Telefon: +41 58 6101010
Zur Webseite

IMMATICS
Immatics kombiniert die Identifizierung hochspezifischer Zielstrukturen für Krebsimmuntherapien mit der Entwicklung von geeigneten T-Zell-Rezeptoren (TCRs), um eine starke und spezifische T-Zell-Antwort gegen Tumor-Zielstrukturen hervorzurufen.
Diese fundamentale Expertise bildet die Basis für unsere Pipeline adoptiver Zelltherapien und bispezifischer TCR-Moleküle sowie für unsere Partnerschaften mit weltweit führenden Pharmaunternehmen. Unsere Mission ist es, das Potenzial von T-Zelltherapien für Patienten voll auszuschöpfen und neue Wege im Kampf gegen Krebs zu gehen.
Kontakt
Immatics
Paul-Ehrlich-Str. 15
72076 Tuebingen
Telefon: +49 89 540415-0
info@ immatics.com
Zur Webseite

Institut für Energie- und Umwelttechnik
Das IUTA ist ein Forschungsinstitut über den Bereich der Energie- und Umwelttechnik hinaus und bildet auch im Feld der Proteinanalytik eine Brücke zwischen Grundlagenforschung und industrieller Anwendung.
Der Bereich Forschungsanalytik & Miniaturisierung beschäftigt sich bei der Proteinanalytik schwerpunktmäßig mit der Entwicklung von innovativen Kopplungs- und Detektionsverfahren. Das Ziel besteht darin, Grundlagenwissen zu schaffen, um eine Probe möglichst umfassend charakterisieren zu können. Im Fokus der aktuellen wissenschaftlichen Untersuchungen stehen u. a. mehrdimensionale Trenn- und Detektionssysteme auf Basis der zweidimensionalen Flüssigkeitschromatografie (HPLC, High Performance Liquid Chromatography), der Ionenmobilitätsspektrometrie (IMS, Ion Mobility Spectrometry) und der (hochauflösenden) Massenspektrometrie (HRMS, High Resolution Mass Spectrometry).
Ziele der Forschung sind sowohl die Gewinnung von neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen und Methoden als auch der Transfer der Erkenntnisse in die Praxis, beispielsweise durch konkrete Produkt- und Verfahrensentwicklungen.
Kontakt
Bliersheimer Str. 58 – 60
47229 Duisburg
Telefon: +49 2065 418-0
info@ iuta.de
Zur Webseite

MSAID GmbH
MSAID GmbH [ɛm ɛs eɪd] transformiert die Art und Weise, wie Wissenschaftler proteomische Daten analysieren. MSAID ist ein gründergeführtes Informatik-Spin-off der Technischen Universität München.
Das Unternehmen wurde von einem interdisziplinären Team von Wissenschaftlern mit der Vision gegründet, bessere rechnergestützte Lösungen für den Bereich der Proteomik anzubieten. Alle Gründer verfügen über eine außergewöhnlich starke wissenschaftliche Erfolgsbilanz und langjährige Erfahrung in der Erfassung, Analyse und Interpretation von proteomischen Daten. Unser Ziel ist es, die derzeitigen Algorithmen in der Proteomik durch leistungsfähige, KI-basierte Lösungen zu ersetzen und damit den Weg für eine intelligentere, tiefere und zuverlässigere Analyse proteomischer Daten zu ebnen. Für weitere Einzelheiten besuchen Sie bitte www.msaid.de.
Kontakt
MSAID GmbH
Lichtenbergstraße 8
85748 Garching bei München
Telefon: +49 89 21536618
info@ msaid.de
Zur Webseite

OmicScouts GmbH
OmicScouts ist ein junges, schnell wachsendes Unternehmen im Bereich der Massenspektrometrie-basierten Proteomforschung. Wir kombinieren herausragende Forschungsexpertise mit innovativen Technologien und unterstützen unsere Kunden aus der pharmazeutischen Industrie dabei, schneller bessere und sichere Medikamente zu entwickeln.
Mithilfe unserer Massenspektrometrie-basierten Assays bestimmen wir relevante biologische und pharmakologische Eigenschaften von Proteinen in ihrer physiologischen Umgebung. So können wir beispielsweise Wirkstofftargets identifizieren, molekulare Wirkmechanismen aufklären oder mögliche Biomarker zur Vorhersage von Behandlungserfolgen liefern. Diese molekulare Informationen helfen unseren Kunden wiederum dabei, effektive Ansatzpunkte für neue Wirkstoffentwicklungen zu finden und im Rahmen ihrer Wirkstoffforschung die richtigen Entscheidungen zu treffen.
Kontakt
OmicScouts GmbH
Lise-Meitner-Str. 30
85354 Freising

PreOmics GmbH
PreOmics ist ein Spin-off des Max-Planck-Instituts für Biochemie, das 2016 von Dr. G. Pichler und Dr. N.A. Kulak, den derzeitigen Geschäftsführern, gegründet wurde und dessen Mission es ist, innovative Lösungen zu entwickeln, zu produzieren und zu verkaufen, um die auf Massenspektrometrie (MS) basierende Proteinanalyse zu revolutionieren und zu standardisieren.
Trotz unserer kurzen Geschichte haben wir ein erfahrenes und dynamisches Team von 25 Personen mit multidisziplinärem Fachwissen in der Assayentwicklung, Produktentwicklung, Qualitätskontrolle und Kommerzialisierung aufgebaut.
Unser erstes Produkt brachten wir 2016 auf den Markt, und seitdem haben wir erfolgreich weitere proprietäre Lösungen entwickelt und vermarktet. Kürzlich haben wir unser erstes Robotergerät PreON auf den Markt gebracht, das die Automatisierung der Probenverarbeitung auf der Grundlage unserer vermarkteten iST-Technologie ermöglicht. Das Portfolio unserer aktuellen Produkte wird bereits von mehr als 300 Kunden weltweit genutzt.
Kontakt
PreOmics GmbH
Am Klopferspitz 19
82152 Planegg/Martinsried
Telefon: +49 89 2314163-0
info@ preomics.com
Zur Webseite

ProteiQ GmbH
ProteiQ kombiniert höchste Expertise in Proteomics mit smarten Algorithmen, Machine Learning and Cloud-Computing für die spezialisierte Target-Analyse mittels DIA im Hochdurchsatz. ProteiQ hat fundierte Erfahrung mit Large-Scale-Studien von hundert bis mehreren tausend Proben. Dazu entwickelt ProteiQ seine eigene Cloud-Lösung (InfineQ) für die automatische Datenprozessierung.

ReSyn Biosciences (Pty) Ltd
ReSyn Biosciences hat sich zur Aufgabe gemacht, die Reproduzierbarkeit und Automatisierung von Massenspektrometrie- und Bioseparations-Workflows durch die Bereitstellung von magnetischen Mikropartikeln mit hoher Kapazität und Spezifität zu verbessern, die mit der eigenen proprietären Polymer-Mikropartikel-Technologieplattform entwickelt wurden.
Kontakt
ReSyn Biosciences (Pty) Ltd
P.O. Box 2860, Edenvale,
Gauteng, South Africa, 1610
Telefon: +27 12 841 4153
info@ resynbio.com
Zur Webseite

ScienceConsult - DI Thomas Mohr KG
ScienceConsult ist ein Ingenieursbüro, das hochqualitative Expertise auf dem Gebiet Bioinformatik und Systembiologie anbietet. Mit unserem extensiven Wissen über die Analyse von -omics und anderen molekluarbiologischen Daten – dokumentiert durch unsere extensive Publikationsliste und unsere internationales Kooperationsnetzwerk – helfen wir Wissenschaftern Ihre Daten in biologischen Kontext zu setzen.
Kontakt
Dr. Thomas Mohr
Enzianweg 10a
2353 Guntramsdorf
Österreich

Wiley Analytical Science
Wiley Analytical Science vereint Inhalte aus über 20 Forschungsjournalen und drei Print- und Onlinemagazinen auf einer gemeinsamen Plattform, die Forschende und Anwender:innen aus Wissenschaft und Industrie über aktuelle Entwicklungen in ihren Fachgebieten informiert und ihren Austausch fördert. Als Medienpartner wird Wiley Analytical Science durch regelmäßige gemeinsame Berichterstattungen, Präsentationen, Veranstaltungen, Firmen- und Projektportraits, Interviews, Fachartikel, Pressemitteilung u.v.m. Proteomics4Future dem Fachpublikum vorstellen.

YMC Europe GmbH
YMC, ein international führender Spezialanbieter von Hochleistungsprodukten für die Flüssigchromatographie, bietet ein breites Spektrum an innovativen Lösungen, wie UHPLC/HPLC-Säulen (insbesondere YMC-Triart), BioLC-Säulen (für SEC, IEX, RP und HIC), chirale Säulen (immobilisierte/beschichtete CHIRAL ART), Bulkmedien für präparative Prozesse sowie Laborglassäulen (ECO/ECOPLUS) für die MPLC und Pilotsäulen (YMC PilotPLUS). Darüber hinaus bietet YMC einen On-Demand-Service für Anwendungsunterstützung, Screenings, analytische/präparative Methodenentwicklungen und Trainings.
YMC-Produkte finden Anwendung in F&E, Prozessentwicklung, Produktion und Qualitätskontrolle. Die Verfügbarkeit von YMC-Lösungen ist durch das Vertriebsnetz mit Hauptsitz in Kyoto/Japan und Niederlassungen weltweit garantiert. YMC Europe mit Sitz in Dinslaken ist für den Vertrieb und Support für die Region EMEA zuständig.
Kontakt
YMC Europe GmbH
Schöttmannshof 19
46539 Dinslaken
Telefon: +49 2064 4270
info@ ymc.de
Zur Webseite